01
Physiotherapie
Zur Wiederherstellung und Erhaltung einer schmerzfreien Mobilität!
Zu Beginn jeder physiotherapeutischen Behandlung findet eine Befunderhebung statt. Dieser Prozess ist notwendig um die aktuelle Situation des Patienten optimal zu erfassen, Therapieziele zu definieren und dann eine erfolgreiche Behandlung durchzuführen. Da Sie als mein Patient von Beginn an und bis zur letzten Therapiesitzung durchweg von mir behandelt werden, kann auf Veränderungen, Reaktionen und Entwicklungen, jedes Mal entsprechend reagiert und die Therapie dementsprechend angepasst werden.
Zur Erreichung der gemeinsamen Ziele kommen passive, wie auch aktive Behandlungsmethoden zum Einsatz. Therapiert werden akute, wie auch chronische Beschwerden des Bewegungsapparates, neurologische und auch internistische Erkrankungen, Zustände nach Operationen sowie Gynäkologische und Urologische Probleme. Außer in der Therapie kommt die Physiotherapie auch in der Prävention und Rehabilitation zum Einsatz.
Jetzt buchen
02
Manuelle Therapie
auf Osteopathischer Grundlage!
Unter Manueller Therapie (strukturelle Osteopathie) verstehe ich Untersuchungs- und Behandlungsverfahren, die mit der „Hand“ durchgeführt werden.
Eine möglichst freie Beweglichkeit eingeschränkter Gelenke oder Wirbelsäulenabschnitte wieder herzustellen, um eine unbeeinträchtigte Teilhabe am täglichen Leben zu erreichen, ist ein wesentliches Ziel. Unter Berücksichtigung fundierter biomechanischer und neurophysiologischer Erkenntnisse kombiniert mit osteopathischen Zusammenhängen erfolgt die Mobilisierung der betroffenen Läsionen. Diese Grundprinzipien der Manuellen Therapie / Osteopathie wurden im Laufe der Jahre erheblich erweitert. Schmerzbeeinflussung und Verbesserung der Trophik, um langfristig die Belastbarkeit zu optimieren, rücken mehr und mehr in den Fokus der Behandlung. Körpereigene Schmerzmodulationsmechanismen verstehen und aktivieren, lokal, segmental oder global reduzierte Stoffwechselvorgänge erkennen und gezielt manualtherapeutisch / osteopathisch therapieren, sind heute Strategien, die aus der Manuellen Therapie / Medizin / Osteopathie nicht mehr wegzudenken sind.
Jetzt buchen

03
MLS® Lasertherapie
Konkrete, schnelle, messbare Ergebnisse!
Die MLS®-Lasertherapie begünstigt die Bewältigung der Schmerzsymptomatik – typisch für Erkrankungen am Skelett-Muskel-Apparat – und gilt als wertvolles Instrument zur Rehabilitation, da sie auf effiziente Weise die Wiedererlangung der durch Traumata, Überbelastung oder chirurgische Eingriffe beeinträchtigten Funktion fördert.
Gleichzeitige Wirkung
Die Kombination und Synchronisation der speziellen, kontinuierlichen sowie gepulsten Emissionen in einem einzigen Impuls sorgen für eine Synergie und eine Verstärkung der einzelnen Wirkungen auf die Triade Entzündung-Ödem-Schmerz.
Kurze Genesungszeit
Der Patient kann die akute Schmerzphase schnell und langanhaltend überwinden. Dabei sorgen die Behandlungen dafür, dass der Patient seine Lebensqualität wiederfindet und nach kurzer Zeit berufliche sowie sportliche Tätigkeiten wieder aufnehmen und am Sozialleben wieder teilnehmen kann.
Ohne Nebenwirkungen
Dank der schmerzstillenden und entzündungshemmenden Wirkung ist die MLS®-Lasertherapie eine wichtige Komponente im Schmerzmanagement, da sie eine Wirkung ohne Nebenwirkungen garantiert.
BESONDERS GEEIGNET FÜR:
Schmerzmanagement
- Gelenkserkrankungen ( Arthrose, Arthritis,etc.), Sehnenleiden (Achillessehnenentzündung, etc.), Verspannungen, Muskelschmerzen, Tennisellenbogen...
Triggerpunkte
Ödeme
Gewebeverletzungen
Jetzt buchen
- Gelenkserkrankungen ( Arthrose, Arthritis,etc.), Sehnenleiden (Achillessehnenentzündung, etc.), Verspannungen, Muskelschmerzen, Tennisellenbogen...
04
Massage
Mehr als nur Entspannung!
Bei der Massage setze ich mit Hilfe von manuellen Behandlungstechniken Reize auf die Haut, Unterhaut und Muskulatur.
Sie kommt zum Einsatz bei einer Vielzahl von Indikationen:
- schmerzhafte Muskulatur z.B im Lumbal und Schulter-Nackenbereich
- verspannte Muskulatur bei z.B. Arthrosen und Wirbelsäulenleiden
- zur Nachbehandlung von Narben
- als Entspannungsmassage auch bei psychosomatischen Erkrankungen
- bei Depressionen und anderen Erkrankungen des Nervensystems
Jetzt buchen
- schmerzhafte Muskulatur z.B im Lumbal und Schulter-Nackenbereich
- verspannte Muskulatur bei z.B. Arthrosen und Wirbelsäulenleiden
- zur Nachbehandlung von Narben
- als Entspannungsmassage auch bei psychosomatischen Erkrankungen
- bei Depressionen und anderen Erkrankungen des Nervensystems

05
Manuelle Lymphdrainage
nach Dr. Vodder

Die Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder ist ein Verfahren, bei dem mit langsam kreisenden und vorsichtig pumpenden Massagebewegungen der Hand und des Daumens die Lymphzirkulation des Organismus angeregt wird. Die dünnen Lymphgefäße durchziehen das Körpergewebe wie eine Art Drainagesystem, in dem die Lymphflüssigkeit über größere Sammelgefäße, den Lymphknoten, bis in den Blutkreislauf transportiert wird.
Indikationen
- primäre Lymphödeme (Fehlanlagen im Lymphgefäßsystem)
- sekundäre Lymphödeme (z.B. aufgrund operativer Eingriffe, Bestrahlung, etc.)
Jetzt buchen
Indikationen
- primäre Lymphödeme (Fehlanlagen im Lymphgefäßsystem)
- sekundäre Lymphödeme (z.B. aufgrund operativer Eingriffe, Bestrahlung, etc.)
06
Selos Faszien Therapie
Revolutionär und Schmerzfrei !
Selos Faszientherapie
Selos Therapie arbeitet an den Faszien und am Bindegewebe, indem sie Änderungen an freien Nervenenden und im Blutgefäßsystem bewirkt. Spezielle Techniken zur Behandlung dieser Strukturen vereinfachen und unterstützen die Selbstheilungsprozesse des Körpers. Die speziellen Instrumente helfen, verschiedene Stellen des Körpers zu erreichen, um dort in festes und unbewegliches Gewebe zu gelangen. Speziell geformte Strukturen im menschlichen Körper können leicht erreicht und Behandlungen können auf Hohlräume und Vertiefungen ausgedehnt werden. Selos arbeitet auch an dichtem Gewebe, wobei es auf Bindegewebsspannungen einwirkt und die funktionelle Erholung unterstützt.
Therapeutische Indikationen
- Schmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule
- Sehnenentzündungen
- Triggerpunkte
- Spannungen auf verschiedenen Ebenen
- Ödeme
- Bewegungseinschränkungen
- Fibrosen
- Narben
- Akuter Schmerz, chronischer Schmerz
- Karpaltunnelsyndrom
- Tennisellenbogen
- etc.
Jetzt buchen
- Schmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule
- Sehnenentzündungen
- Triggerpunkte
- Spannungen auf verschiedenen Ebenen
- Ödeme
- Bewegungseinschränkungen
- Fibrosen
- Narben
- Akuter Schmerz, chronischer Schmerz
- Karpaltunnelsyndrom
- Tennisellenbogen
- etc.
07 Taping
Mehr als nur bunte Klebebänder!
Das Taping ist ein unterstützenden Therapiemaßnahme um die gewünschte Ziele zu erreichen. Je nach Anlagetechnik und Positionierung können Muskel- Faszien- und Hautspannungen reduziert oder gefördert werden. Ich benutze das Tape um Muskelfunktionen zu unterstützen, die Durchblutung zu verbessern, Verspannungen zu lösen, um Schmerzen zu lindern , Beweglichkeit zu verbessern und Heilungsprozesse zu beschleunigen. Auch Ödeme lassen sich mit der entsprechenden Tapingtechnik abtransportieren.